High Dynamic Range - HDR | ||||
HDR-Bild "Bild mit hohem
Dynamikumfang"
Es werden mehrere Foto´s mit unterschiedlichen Belichtungszeiten (3 bis 5 Foto´s) gemacht und mit Software übereinander gerechnet. Es gibt kostenlose Software z.B. Picturenaut, wie auch professionelle Software z.B. Adobe Photoshop ab Version CS2. Mit etwas Aufwand ist es möglich, auch mittels herkömmlichen Digitalkameras HDR-Bilder zu erzeugen. Dabei wird von der Szene eine Belichtungsreihe aufgenommen, bei der jede Bildregion in mindestens einem der Einzelbilder korrekt belichtet wird. Die Einzelbilder werden anschließend per Software zu einem HDR-Bild kombiniert. Wichtig ist dabei, dass sich das Motiv zwischen den einzelnen Aufnahmen nicht bewegt. Es wird die Verwendung eines Fotostativs empfohlen. Was braucht man für HDR: Natürlich einen Computer, ein Stativ, eine Kamera mit der Funktionen um die Belichtung mit einer Funktion/Taste "+/-" anzupassen, besser ist eine Digitale Spiegelreflex und das richtige Motiv..
HDR - Bilder zusammengesetzt aus 18 einzelnen Aufnahmen mit einer Belichtungszeit zwischen 30 und 1/30 Sek. 1. Bild:
Weißabgleich auf Kunstlicht, keine Nachbearbeitung mit Adobe Photoshop
CS5 |
||||
2. Bild: Weißabgleich auf Tageslicht, keine Nachbearbeitung mit Adobe Photoshop CS5 | ||||
![]() |
||||
|